Bauklötze – spielend Welten erfinden

Nichts als kleine Klötze, und doch lassen sich damit fantastische Welten schaffen. Bauklötze zählen zu den ältesten Spielzeugen und spiegeln eine uralte menschliche Praxis wider: Überall auf der Welt werden Blöcke gestapelt, Welten nachgebaut oder eigene erfunden. Dieses universelle Spiel verbindet Kulturen und Generationen, indem es ohne Worte oder Anleitung kreative Welten entstehen lässt.

Im 19. Jahrhundert begannen Kinder erstmals nach Vorlagen zu bauen. In den Motiven der Baukästen spiegeln sich pädagogische Konzepte, Werte und Umstände ihrer Zeit wider. Auch die Materialien änderten sich. In den 1940er-Jahren revolutionierten Kunststoffsteine das Bauen: Dank ihrer Dehnbarkeit und neuer Stecksysteme machen sie seither komplexe Konstruktionen möglich.

Spielerisch fördern Bauklötze Fantasie und Feinmotorik, räumliches Denken und Problemlösung, aber auch Geduld. In der Ausstellung laden Spielstationen dazu ein, zu bauen … und sich die Welt spielend
(be-)greifbar zu machen.

Veranstaltungen

Programm zur Sonderausstellung

Alle Veranstaltungen

Kachel Webseite


09 – 10 Uhr

Stille Stunde im Museum

Wir schenken Ihnen Zeit zum Innehalten: Die Spielstationen machen Pause – damit Sie die Sonderausstellung in aller Stille entdecken können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – in aller Ruhe.
Für Erwachsene. Kinder mit besonderem Ruhebedürfnis gern auf Anfrage.

Kachel Webseite


10 – 18 Uhr

Spielen mit Geomatrix, Magnetischen Bauelementen

Kachel Webseite


10 – 18 Uhr

Spielen mit Geomatrix, Magnetischen Bauelementen

Ankerbausteine in Ausstellung


14 – 18 Uhr

Mit Anker-Bau-Steinen bauen: Kreativität – Neues Denken mit Ankersteinen

mit Ines Schroth, Betriebsleiterin Anker-Steine.

Workshop 1: Kreativität – Neues Denken mit Ankersteinen

Tauche ein in die Welt der kreativen Möglichkeiten mit unserem Workshop „Kreativität“. Hier laden wir Besucher jeden Alters ein, die gewohnten Bahnen des Denkens zu verlassen und die Ankersteine aus völlig neuen Perspektiven zu betrachten. Kann ein Brückenbogen zum Hirschgeweih werden? Oder ein Dachstein zum Kamelrücken? Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke, welche überraschenden Formen und Ideen aus den klassischen Bausteinen entstehen können. Dieser Workshop fördert innovatives Denken und zeigt, dass es kein Richtig oder Falsch in der Welt der Vorstellungskraft gibt.