Bauklötze – spielend Welten erfinden

22. Februar 2025 – 26. Oktober 2025

Nichts als kleine Klötze, und doch lassen sich damit fantastische Welten schaffen. Bauklötze zählen zu den ältesten Spielzeugen und spiegeln eine uralte menschliche Praxis wider: Überall auf der Welt werden Blöcke gestapelt, Welten nachgebaut oder eigene erfunden. Dieses universelle Spiel verbindet Kulturen und Generationen, indem es ohne Worte oder Anleitung kreative Welten entstehen lässt.

Im 19. Jahrhundert begannen Kinder erstmals nach Vorlagen zu bauen. In den Motiven der Baukästen spiegeln sich pädagogische Konzepte, Werte und Umstände ihrer Zeit wider. Auch die Materialien änderten sich. In den 1940er-Jahren revolutionierten Kunststoffsteine das Bauen: Dank ihrer Dehnbarkeit und neuer Stecksysteme machen sie seither komplexe Konstruktionen möglich.

Spielerisch fördern Bauklötze Fantasie und Feinmotorik, räumliches Denken und Problemlösung, aber auch Geduld. In der Ausstellung laden Spielstationen dazu ein, zu bauen … und sich die Welt spielend
(be-)greifbar zu machen.

 

Medienkontakt
Andrea Häner-Roth
Verantwortliche Kommunikation
Spielzeug Welten Museum Basel
Steinenvorstadt 1
CH-4051 Basel
Telefon +41 (0)61 225 95 95
haener@swm-basel.notexisting@nodomain.notexisting@nodomain.comcomch

Das Bildmaterial darf nur zu Pressezwecken im Rahmen der aktuellen Berichterstattung verwendet werden. Die Reproduktion ist nur im Zusammenhang mit der laufenden Ausstellung und während deren Dauer erlaubt. Jede weitergehende Verwendung – in analoger und in digitaler Form – bedarf einer Genehmigung durch die Rechtsinhaber. Ausgenommen davon ist der rein private Gebrauch. Bitte verwenden Sie die Bildlegenden und die dazugehörenden Copyrights. Mit freundlicher Bitte um Zusendung eines Belegexemplars.